thalenquora Logo

thalenquora

Finanzgrundlagen für Ihr Unternehmen

Finanzbildung in Zahlen

Unsere detaillierte Analyse zeigt, wie sich Finanzwissen in Deutschland entwickelt und welche Trends die Branche prägen. Diese Daten spiegeln den aktuellen Stand der Finanzbildung im Jahr 2025 wider.

73%
Wissensverbesserung

Teilnehmer unserer Grundkurse zeigen messbare Verbesserungen im Verständnis für persönliche Finanzen und Budgetplanung

2.847
Aktive Lernende

Menschen nutzen derzeit unsere Bildungsplattform für den Aufbau ihrer Finanzkompetenz

156
Stunden Content

Umfassende Lerninhalte von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Finanzthemen stehen zur Verfügung

4.2
Durchschnittsbewertung

Bewertung unserer Bildungsmodule durch Teilnehmer auf einer Skala von 1 bis 5 Sternen

Leistungsanalyse 2024-2025

Die vergangenen zwölf Monate zeigen deutliche Trends in der deutschen Finanzbildungslandschaft. Besonders interessant ist der Anstieg des Interesses an nachhaltigen Investmentstrategien und digitalen Finanztools.

Kernerkenntnisse

  • Jüngere Zielgruppen (25-35 Jahre) zeigen 45% höhere Engagement-Raten bei digitalen Lernformaten
  • Frauen machen mittlerweile 52% unserer Teilnehmerschaft aus - ein deutlicher Anstieg gegenüber 2023
  • Themen rund um Altersvorsorge und ETF-Strategien verzeichnen die höchsten Abschlussraten
  • Mobile Lerneinheiten werden 67% häufiger abgeschlossen als Desktop-basierte Module
  • Regionale Unterschiede zeigen höhere Nachfrage in städtischen Gebieten Bayern und Nordrhein-Westfalens

Wachstumstrends

Unsere Datenanalyse zeigt kontinuierliches Wachstum im Bereich der digitalen Finanzbildung. Besonders bemerkenswert ist die steigende Nachfrage nach praxisorientierten Inhalten, die direkt im Alltag anwendbar sind.

Branchenvergleich Deutschland

Wie steht die deutsche Finanzbildungsbranche im Vergleich zu anderen europäischen Märkten da? Diese Zahlen geben Aufschluss über unsere Position.

€127
Durchschnittsinvestition

Pro Person und Jahr für Finanzbildung in Deutschland - 23% über dem EU-Durchschnitt

89%
Zufriedenheitsrate

Deutsche Verbraucher bewerten Qualität von Finanzbildungsangeboten überdurchschnittlich positiv

3.2x
Wachstumsfaktor

Online-Finanzbildung wächst dreimal schneller als traditionelle Beratungsformen